Brooks Running Herstellung: Das Geheimnis hinter deinen Lieblingsläufern

Brooks Running Fertigung: Das Geheimnis hinter Ihren Lieblingsschuhen

Inhaltsverzeichnis

Sie sind Markeninhaber. Sie sind Käufer. Sie wissen, dass die Frage „Wo werden diese hergestellt?“ eine große Sache ist. Ihr Geschäft hängt von einer Lieferkette ab, die qualitativ hochwertige Schuhe pünktlich liefert, jedes Mal.

Wir werden den Vorhang lüften, wie die Herstellung bei Brooks Running wirklich funktioniert. Wir werden alles betrachten. Wir sehen die Rohstoffe und den fertigen Schuh in der Verpackung.

Wir haben ihre Strategie unter die Lupe genommen. Wir zeigen Ihnen, wie sie den verrückten globalen Markt steuern. Wir werden sehen, wie sie Zölle umgehen. Und wir werden sehen, wie sie neue Technologien wie Roboter und 3D-Druck einsetzen. Kein Schnickschnack. Nur die Informationen, die Sie tatsächlich für Ihr Geschäft benötigen.

Lass uns anfangen.

Wo werden Brooks Running Schuhe hergestellt? Ein Blick auf ihre globalen Fabriken

Also, wo wird der fertige Schuh zusammengebaut?

Brooks ist ein Unternehmen von Berkshire Hathaway. Sie verkaufen Ausrüstung in über 50 Ländern. Und sie sind sehr offen bezüglich ihrer Lieferkette. Sie haben das Transparenzversprechen unterschrieben. Das bedeutet, sie veröffentlichen tatsächlich eine Liste ihrer wichtigsten Fabriken. Das zeigt echtes Vertrauen.

Hier ist ein kurzer Blick auf ihre Tier-1-Fabriken (wo die Montage erfolgt) Anfang 2024:

  • Vietnam ist ihr Hauptstandort. Brooks nutzt dort 9 verschiedene Fabriken.

  • Taiwan hat 2 Fabriken.

  • Indonesien und die Philippinen haben jeweils 1 Fabrik.

  • Sie haben auch 1 Fabrik in Deutschland, 1 in El Salvador und 1 in Peru.

Diese eine Fabrik in Deutschland ist interessant. Wofür ist sie? Wahrscheinlich für schnelle Aufträge für den deutschen Markt. Oder vielleicht für spezialisierte, hochmoderne Schuhe.

Sie werden Namen wie Vietory und Long Rich auf ihrer Fabrikliste sehen. Brooks besitzt diese Fabriken nicht. Sie beauftragen sie mit der Herstellung der Schuhe. Das ist eine gängige und flexible Strategie.

Hier ist ein gutes Beispiel. Im Jahr 2019 wurde der Handelskrieg zwischen Deutschland und China ernst. Brooks musste große Zölle vermeiden. Also trafen sie eine große Entscheidung. Sie verlagerten den Großteil ihrer Schuhproduktion von China nach Vietnam. Das war eine massive Kursänderung. Diese einzelne Entscheidung verschob etwa 8.000 Arbeitsplätze und zeichnete ihre gesamte Lieferkette neu. Ihr Ziel war klar: 65% ihrer Schuhe aus Vietnam zu beziehen und China auf nur noch 10% zu reduzieren. Ein kluger Schachzug, um diese Zölle zu umgehen.

Die Brooks-Lieferkette erklärt: Es ist tiefer, als du denkst

Ein Schuh wird nicht in einer einzigen Fabrik hergestellt. Du musst die verschiedenen Ebenen der Lieferkette verstehen.

  • Ebene 4: Das ist das Grundmaterial. Denk an Chemikalien für Schaum oder die Rohstoffe für Gummi.

  • Ebene 3: Hier werden diese Rohstoffe verarbeitet. Sie werden zu brauchbaren Dingen wie Kunststoffpellets oder Gummiblättern.

  • Ebene 2: Hier werden die eigentlichen Schuhteile hergestellt. Die Sohlen, die Schnürsenkel, die Stoffe für den oberen Teil, all die kleinen Ösen.

  • Ebene 1: Das ist die Endmontagefabrik, von der wir zuvor gesprochen haben. Hier werden alle Teile zusammengeführt, um einen Schuh zu werden.

Brooks arbeitet hart daran, all dies zu verfolgen. Sie verwenden sogar spezielle Software namens TrusTrace, um zu sehen, was auf jeder Ebene passiert.

Und woher kommen all diese Teile? Es ist eine weltweite Operation.

  • China ist immer noch eine große Quelle für Komponenten (Ebene 2). Brooks hat 72 Partnerfabriken, die dort Teile herstellen.

  • Vietnam ist nicht weit dahinter mit 62 Komponentenfabriken.

  • Taiwan hat 26.

  • Sogar die USA haben einige wichtige Zulieferer, wie die Sock Factory in North Carolina.

Also, dieser Schuh mit dem Aufdruck „Made in Vietnam“? Seine Reise begann lange davor. Die Teile kamen wahrscheinlich aus China, Taiwan und vielleicht sogar aus den USA. Das ist sehr wichtig, wenn du spezielle Technologien hast, wie ihre DNA Loft nitrogen-injizierten Sohlen. Du brauchst eine zuverlässige und nachvollziehbare Lieferkette, um das möglich zu machen.

Wie Brooks Manufacturing sich entwickelt hat: Von Ballettschläppchen zu einem Laufgiganten

Brooks hat nicht damit begonnen, Laufschuhe herzustellen. Das Unternehmen wurde 1914 in Deutschland gegründet. Du wirst kaum glauben, was sie zuerst hergestellt haben.

Ballettschläppchen.

  • In den 1920er Jahren begannen sie, Schuhe für andere Sportarten herzustellen, wie Baseballschuhe.

  • In den 1970er Jahren erlebte Deutschland den Laufboom. Brooks sah eine Chance und nutzte sie. Sie entwickelten den Brooks Vantage. Es war einer der ersten Schuhe mit einer EVA-Mittelsohle, ein großer technologischer Fortschritt damals.

  • Dann traf in den 1980er Jahren eine Katastrophe ein. Eine Fabrik, die sie in Deutschland nutzten, produzierte eine schlechte Charge Schuhe. Das Unternehmen ging in Konkurs. Dies war eine harte Lektion, eine, um die sich jeder Markeninhaber sorgt: Offshore-Produktion kann schiefgehen. Schrecklich.

  • Von den 1990er Jahren bis heute haben sie sich neu aufgebaut. Sie wagten 2001 einen sehr mutigen Schritt. Sie kürzten mehr als die Hälfte ihrer Produkte. Sie beschlossen, sich nur noch auf das Laufen zu konzentrieren. Das war der Schlüssel. Sie lernten, dass Fokus alles ist. Anstatt in vielen Sportarten mittelmäßig zu sein, beschlossen sie, im Laufen die Besten zu sein. Das war der Zeitpunkt, an dem sie ihre großen Hits wie den Beast und den Adrenaline GTS entwickelten.

Die Geschichte zeigt, dass das Wissen um die eigene Nische entscheidend ist. Brooks fand seine und beherrschte sie vollständig.

Ethik und Nachhaltigkeit: Warum es für Ihre Kunden wichtig ist

Das wissen Sie bereits. Ihre Kunden interessieren sich dafür, wo ihre Produkte herkommen. Und sie möchten bei Marken kaufen, die das Richtige tun. Brooks versteht das.

Sie nehmen ethische Beschaffung ernst. Hier ist der Beweis:

  • Sie veröffentlichen ihre Fabrikliste. Wie gesagt, sie sind Teil des Transparency Pledge. Keine Geheimnisse.

  • Sie haben eine strenge Regelwerk. Jede Fabrik muss ihren Verhaltenskodex für Lieferanten einhalten. Dieser umfasst faire Löhne, sichere Arbeitsbedingungen und null Kinder- oder Zwangsarbeit.

  • Sie kontrollieren ihre Fabriken. Sie schicken nicht nur eine E-Mail mit den Regeln. Sie beauftragen unabhängige Prüfer, die die Fabriken jedes Jahr besuchen und inspizieren.

  • Sie innovieren für den Planeten. Bereits 2008 entwickelte Brooks BioMoGo, die erste biologisch abbaubare Mittelsohle. Und das Beste: Sie gaben die Formel kostenlos weiter. Ihr Gedanke war, dass wenn jeder sie verwenden würde, der Planet besser dran wäre. Das zeigt, dass sie nicht nur an den Umsatz des nächsten Quartals denken.

Risiken in der Brooks-Herstellungsstrategie: Was könnte schiefgehen?

Eine globale Lieferkette wie diese hat ihre eigenen Probleme. Als Einkäufer müssen Sie die Risiken kennen.

  • Politik und Handelskriege. Der Umzug von China nach Vietnam ist das perfekte Beispiel. Eine neue Regierung oder ein neuer Zoll kann Ihren gesamten Produktionsplan über Nacht ruinieren.

  • Versandalbträume. Wir alle erinnern uns an die Pandemie. Häfen werden überlastet. Versandcontainer gehen verloren. Frachtkosten explodieren. Ein einzelnes Problem in einem Hafen kann Ihre Produkte monatelang verzögern.

  • Steigende Kosten. Die Arbeitskosten in Asien steigen. Ein Land, das heute günstig ist, könnte morgen nicht mehr sein. Marken berechnen das ständig. Es zwingt sie, auf Automatisierung oder sogar „Reshoring“ (Verlagerung der Produktion näher an den Heimatmarkt) zu setzen.

Die Zukunft der Brooks Running-Produktion: Was kommt als Nächstes?

Brooks steht nicht still. Hier ist, wohin sie wahrscheinlich gehen.

  • Mehr Roboter. Die Pandemie hat sie dazu gedrängt, ihre Lagerhäuser intelligenter zu machen. Sie verwenden jetzt LocusBots—kleine, selbstfahrende Roboter—um den Mitarbeitern beim Kommissionieren und Verpacken von Bestellungen viel schneller zu helfen, als es eine Person könnte. Sie können mit mehr Automatisierung in den Fabriken selbst rechnen.

  • 3D-Druck ist da. Das ist eine große Sache. Brooks hat gerade einen neuen Schuh, den Exhilarate-BL, mit einer 3D-gedruckten Zwischensohle angekündigt. Es ist vorerst eine limitierte Auflage, aber ein Blick in die Zukunft. Es könnte zur bedarfsgerechten Schuhherstellung direkt in der Nähe Ihrer Kunden führen, mit erstaunlichen Anpassungsmöglichkeiten.

  • Intelligentere Beschaffung. Sie werden wahrscheinlich ihre Lieferanten weiter diversifizieren. Sie wollen nicht zu sehr von einem Land für ihre Materialien abhängig sein. Das ist einfach kluges Geschäft.

  • Den Kreis schließen. Sie haben mit einer biologisch abbaubaren Sohle begonnen. Was kommt als Nächstes? Wahrscheinlich ein vollständiges Recyclingprogramm. Denken Sie an Programme, bei denen Kunden alte Schuhe zurückgeben. Dann werden diese Schuhe in neue umgewandelt. Das ist die Richtung, in die die Branche geht.

Häufig gestellte Fragen

1. Was ist der wichtigste Unterschied zwischen einer mehrstufigen Lieferkette (wie bei Brooks) und nur einer Fabrik?
Eine mehrstufige Lieferkette umfasst ein ganzes Netzwerk von Partnern, von Rohstofflieferanten (Stufe 4) bis zu Komponentenherstellern (Stufe 2) und der Endmontagefabrik (Stufe 1). Der entscheidende Unterschied ist Kontrolle und Transparenz. Eine Marke wie Brooks verwaltet dieses gesamte Netzwerk aktiv, um Qualität und ethische Standards auf jeder Ebene sicherzustellen. Allein eine Fabrik zu haben, gibt Ihnen Kontrolle über die Endmontage, aber ein großartiger Partner (wie Jinhua Shoes) wird Ihnen helfen, die gesamte Lieferkette zu steuern.

2. Brooks hat die Produktion aufgrund von Zöllen von China nach Vietnam verlagert. Ist China noch ein guter Ort, um Schuhe herzustellen?
Ja, absolut. Wie der Artikel zeigt, pflegt selbst Brooks eine bedeutende Präsenz in China, insbesondere für Materialien und Komponenten (Tier 2). Die Entscheidung, zu verlagern, ist komplex. Während Vietnam niedrigere Arbeitskosten bietet, hat China ein unvergleichliches, ausgereiftes und integriertes Lieferketten-Ökosystem. Für Marken, die komplexe Designs, innovative Materialien, flexible Mindestbestellmengen (MOQs) und schnellere Markteinführung benötigen, bleibt China oft die überlegene Wahl.

3. Was ist die wichtigste Lektion, die eine neue Marke aus Brooks’ Fertigungsstrategie lernen kann?
Die wichtigste Lektion ist Anpassungsfähigkeit. Die Geschichte von Brooks zeigt eine ständige Weiterentwicklung – von der Diversifizierung ihrer Produkte, über den Fokus ausschließlich auf Laufen, bis hin zur Verlagerung ihrer Produktionsbasis als Reaktion auf geopolitische Ereignisse, und jetzt die Nutzung neuer Technologien wie 3D-Druck. Der wichtigste Punkt für eine neue Marke ist, dass Sie eine Lieferkette aufbauen und einen Fertigungspartner wählen müssen, der flexibel und widerstandsfähig genug ist, um sich an einen ständig wechselnden globalen Markt anzupassen.

Abschließende Erkenntnisse: Lektionen eines globalen Marktführers

Wie wir gesehen haben, ist die Geschichte von Brooks Running’s Fertigungsstrategie eine Meisterklasse in Anpassungsfähigkeit. Ihre Reise – von inländischer Produktion bis hin zu Navigieren durch globale Handelskriege und der Nutzung neuer Technologien wie 3D-Druck – bietet kraftvolle Lektionen für jede ambitionierte Schuhmarke.

Erfolg in dieser Branche hängt nicht davon ab, eine einzelne Fabrik zu besitzen; es geht darum, eine resiliente, transparente und innovative Lieferketteaufzubauen. Es geht darum, einen Partner zu finden, der Ihnen hilft, die Komplexität der globalen Beschaffung zu bewältigen, Ihre Qualität zu kontrollieren und sich an einen ständig wechselnden Markt anzupassen.

At Jinhua Shoes, das ist unsere gesamte Philosophie. Wir haben über 15 Jahre damit verbracht, Marken beim Aufbau genau dieser kraftvollen Lieferketten zu unterstützen. Von unserem Standort in Wenzhou, Chinas Schuhhauptstadt, waren wir die vertrauenswürdige OEM- & ODM-Maschine hinter führenden Marken und Händlern auf fünf Kontinenten und haben ihre einzigartigen Visionen in die Realität umgesetzt.

Wenn die Herausforderungen und Chancen in diesem Leitfaden Sie ansprechen und Sie bereit sind, Ihre eigene Erfolgsgeschichte zu schreiben, sind wir bereit zuzuhören.

Haben Sie ein Projekt im Sinn? Lassen Sie es uns in die Realität umsetzen. Senden Sie Ihre Projektinformationen per E-Mail an unser Expertenteam, um das Gespräch zu beginnen.

📧 E-Mail: sales@jinhuashoes.com

(Sie erhalten innerhalb von 12 Stunden personalisiertes Expertenfeedback.)

LinkedIn
E-Mail
WhatsApp
Facebook
Bereit, Ihren nächsten Bestseller zu erstellen?
de_DEDE

Lass uns dein nächstes Bestseller erstellen