China gegen Vietnam für die Schuhherstellung: Welches ist besser im Jahr 2025? (Einkaufsführer)

Maßgeschneiderte Cowboy-Stiefel von Jinhua Shoes

Inhaltsverzeichnis

Als Markeninhaber oder Einkäufer im Schuhgeschäft ist die Frage ‚China oder Vietnam?‘ wahrscheinlich die wichtigste strategische Entscheidung, die Sie in diesem Jahr treffen werden. Ich habe über ein Jahrzehnt damit verbracht, die Lieferketten in beiden Ländern zu navigieren, und mit allem gearbeitet, von Start-ups bis hin zu großen Einzelhandelsmarken. Und ich kann Ihnen sagen, die Antwort ist nicht einfach. Es geht nicht darum, welches Land ‚besser‘ ist. Es geht darum, welches Land am besten zu Ihrem spezifischen Produkt, Ihrem Volumen und Ihren langfristigen Geschäftsziele passt.

Wenn Sie diese Entscheidung falsch treffen, könnten Sie mit Lieferkettenproblemen, unerwarteten Kosten und Qualitätsproblemen feststecken. Aber wenn Sie es richtig machen, können Sie eine starke, widerstandsfähige und profitable Produktionsbasis für Ihre Marke aufbauen.

Dieser Leitfaden ist meine ehrliche, klare Analyse. Ich werde den Vorhang lüften und Ihnen die wahre Geschichte erzählen, basierend auf meinen eigenen Erfahrungen. Wir vergleichen alles von Kosten und Qualität bis hin zur Reife der Lieferkette und dem Schutz des geistigen Eigentums, um Ihnen bei der richtigen Entscheidung für Ihr Geschäft zu helfen.

Die kurze Antwort: Ein Vergleich im Direktvergleich

Ich weiß, Sie sind beschäftigt, also beginnen wir mit einer kurzen Übersicht. Hier ist ein Überblick über Deutschland und Vietnam als Produktionsstandorte für Schuhe.

FaktorDeutschlandVietnamDas Urteil für Einkäufer
ArbeitskostenHöher, aber produktiver.Deutlich niedriger (etwa ein Drittel von Deutschland).Vietnam gewinnt bei reinen Arbeitskosten, aber die Gesamtkosten sind komplexer.
LieferketteExtrem ausgereift und integriert.Entwickelt, aber noch stark abhängig von importierten Materialien (oft aus Deutschland).Deutschland gewinnt mit großem Abstand. Sie können fast alles lokal beziehen, was Geschwindigkeit und Flexibilität bedeutet.
ProduktionsumfangMassiv. Kann jedes Volumen bewältigen, von kleinen Chargen bis zu Millionen von Paaren.Stark für die Massenproduktion von Standardstilen.China bietet eine größere dynamische Bandbreite, hervorragend sowohl bei großem Maßstab als auch bei komplexen, kleineren Serien.
AnpassungAusgezeichnet, besonders für komplexe Designs und innovative Materialien.Wachsende Fähigkeit, aber traditionell stärker in standardisierter Produktion.China ist im Allgemeinen besser für hochgradig kundenspezifisches oder technisches Schuhwerk.
LieferzeitSchneller aufgrund der vollständigen lokalen Lieferkette.Kann langsamer sein aufgrund der Abhängigkeit von importierten Rohstoffen.China bietet in der Regel eine schnellere Markteinführung.
Geistiges Eigentum SchutzHat einen starken rechtlichen Rahmen (wenn man ihn richtig nutzt).Verbessert sich, kann aber weniger vorhersehbar sein.China bietet besseren rechtlichen Schutz, aber man muss proaktiv sein (NNN-Vereinbarungen sind entscheidend).
Geopolitisches RisikoUnterliegt US-Zöllen und Handelsspannungen.Wird als eine wichtige „China Plus One“-Alternative gesehen, steht aber auch vor potenziellen neuen Zöllen.Beide haben Risiken. Diversifikation ist die klügste langfristige Strategie.

Eine tiefgehende Analyse: Vergleich zwischen China und Vietnam für Ihre Schuhmarke

Jetzt gehen wir tiefer auf die Faktoren ein, die für einen Markeninhaber oder Käufer wirklich wichtig sind.

Runde 1: Kosten – Ist Vietnam wirklich günstiger?

Auf den ersten Blick ja. Die Daten sind eindeutig: Die stündlichen Herstellungskosten für Arbeit in Vietnam sind ungefähr ein Drittel der Kosten in China. Für Marken, die große Mengen an relativ einfachen Schuhen produzieren (wie einfache Canvas-Sneaker oder vulkanisierte Schuhe), kann dieser Arbeitskostenvorteil erheblich sein. Das ist ein großer Grund, warum große Marken wie Nike und Adidas einen Großteil ihrer Massenproduktion nach Vietnam verlagert haben.

Allerdings, aus meiner Erfahrung, ist die endgültige landed cost eines Schuhs eine viel komplexere Geschichte. Geringere Arbeitskosten bedeuten nicht immer einen niedrigeren Endpreis. In China kompensiert die unglaubliche Effizienz der Lieferkette oft die höheren Arbeitskosten. Da alle Materiallieferanten in derselben Region ansässig sind, spart man viel bei der inländischen Logistik und dem Transport. Bei komplexeren Schuhen, die viele verschiedene Komponenten benötigen, habe ich oft gesehen, dass der endgültige FOB-Preis aus einer chinesischen Fabrik sehr wettbewerbsfähig ist und manchmal sogar besser als der einer vietnamesischen Fabrik.

Das Fazit: Wenn Ihr Produkt einfach ist und Ihr Volumen hoch ist, ist der Arbeitskostenvorteil Vietnams sehr attraktiv. Für komplexere, maßgeschneiderte Schuhe, ist die Gesamtkostenrechnung oft viel günstiger in China.

Runde 2: Lieferkette & Materialien – Chinas unschlagbarer Vorteil

Das ist meiner Meinung nach der wichtigste Faktor, der China auszeichnet. China hat nicht nur Schuhfabriken; es verfügt über ein vollständig integriertes Schuh-Ökosystem.

An Orten wie Dongguan oder Jinjiang finden Sie alles, was Sie brauchen, innerhalb einer einstündigen Fahrt. Die Fabrik, die Ihre Lederoberteile herstellt, ist gleich um die Ecke von der Fabrik, die Ihre maßgeschneiderten Gummilaufsohlen formt. Der Lieferant für Ihre spezialisierten Schnürsenkel ist in der nächsten Stadt. Das schafft, was ich das „Ein-Stunden-Ökosystem“ nenne, und es bietet Ihnen unglaubliche Geschwindigkeit und Flexibilität.

Vietnams Lieferkette wächst, ist aber noch nicht so ausgereift. Für viele Komponenten, insbesondere technische Stoffe, spezielle Schäume und hochwertiges Leder, müssen vietnamesische Fabriken sie noch importieren. Und woher importieren sie sie? Oft aus China. Das fügt dem Prozess Zeit, Kosten und Komplexität hinzu.

Das Fazit: Für Marken, die schnell innovieren, neue Materialien testen oder hochgradig angepasste Produkte erstellen müssen, ist Chinas reife und vollständige Lieferkette ein nahezu unschlagbarer Vorteil.

Runde 3: Produktionsgröße vs. Flexibilität – Was brauchen Sie wirklich?

Beide Länder können enorme Produktionsvolumina bewältigen. Vietnam ist zu einer Macht geworden, wenn es darum geht, Millionen Paar Schuhe für globale Giganten zu produzieren.

Der entscheidende Unterschied, den ich sehe, liegt im dynamischen Bereich der Fabriken. Vietnam ist hervorragend für die Massenproduktion von standardisierten Styles geeignet. Aber was ist, wenn du eine neue Marke bist und nur 500 Paar eines neuen, maßgeschneiderten Sneakers bestellen möchtest?

Hier haben viele chinesische Fabriken einen einzigartigen Vorteil. Weil das Ökosystem so wettbewerbsfähig und vielfältig ist, findest du eine breite Palette von Fabriken, von Giganten, die Millionen von Paaren pro Jahr produzieren können, bis hin zu kleineren, hochqualifizierten Werkstätten, die mit niedrigeren Mindestbestellmengen arbeiten möchten. Ein flexibler und erfahrener Partner wie JINHUA Shoes, ist beispielsweise darauf ausgelegt, wachsende Marken zu unterstützen. Wir verstehen, dass es klüger ist, mit einer kleineren, limitierten Auflage zu starten, um den Markt zu testen, und wir haben die Produktionslinien, um das zu unterstützen.

Das Fazit: Wenn du eine große Marke bist, die Hunderte von Tausend eines einzelnen Styles bestellt, können beide Länder deine Bedürfnisse erfüllen. Wenn du eine wachsende Marke bist, die einen Partner braucht, der sowohl eine Testbestellung von 500 Paar als auch eine Nachbestellung von 50.000 Paaren bewältigen kann, bietet China oft mehr Flexibilität.

Runde 4: Qualität – Den Mythos „Made in…“ entlarven

Ich sehe diese Frage ständig in Foren wie Reddit und Quora: „Ist ‚Made in Vietnam‘ von besserer Qualität als ‚Made in China‘?“

Die ehrliche Antwort ist: das Land bestimmt nicht die Qualität; die Fabrik tut es.

Ich habe weltklasse, fehlerfreie Schuhe aus China gesehen, und ich habe großartige Qualität aus Vietnam gesehen. Ich habe auch schreckliche Qualität von beiden gesehen. Das „Made in…“-Label auf der Zunge ist weniger wichtig als die Qualitätssicherungssysteme in der Fabrik. Eine großartige Fabrik in beiden Ländern wird strenge, mehrstufige QC-Checks haben, von der Rohstoffprüfung bis zum Endprodukttest.

Das Fazit: Lass dich nicht vom Mythos einfangen, dass ein Land „besser“ ist als das andere. Konzentriere deine Energie stattdessen auf die Überprüfung der Qualitätssicherungsprozesse der jeweiligen Fabrik.

Runde 5: Schutz des geistigen Eigentums & Geschäftsumfeld – Ein Realitätscheck für Marken

Der Schutz deiner Designs ist entscheidend. Beide Länder haben in diesem Bereich Fortschritte gemacht, aber ihre Rechtssysteme sind unterschiedlich.

China verfügt über einen starken, etablierten rechtlichen Rahmen für geistiges Eigentum, aber du musst ihn richtig nutzen. Das bedeutet, du kannst nicht einfach eine standardisierte westliche NDA verwenden. Du brauchst eine spezifische NNN (Nicht-Verwendung, Nicht-Weitergabe, Nicht-Umgehung) Vereinbarung verwenden., die auf China zugeschnitten ist, in Chinesisch verfasst und nach chinesischem Recht durchsetzbar ist. Du solltest auch deine Marken in China so früh wie möglich registrieren. Wenn du diese Schritte unternimmst, kannst du sehr starken rechtlichen Schutz genießen.

Das Geschäftsumfeld in Vietnam wird von manchen als offener angesehen, aber der rechtliche Rahmen für geistiges Eigentum kann weniger vorhersehbar sein.

Das Fazit: Das Rechtssystem in Deutschland bietet einen klareren, etablierten Weg zum Schutz Ihres geistigen Eigentums, aber es erfordert, dass Sie proaktiv sind und die richtigen rechtlichen Werkzeuge verwenden.

Also, wer sollte in Deutschland produzieren? Und wer sollte Vietnam wählen?

Basierend auf all dem hier mein direkter Rat.

Wählen Sie Deutschland, wenn…

  • Sie eine komplexe, hochgradig angepasste oder technisch innovative Schuhproduktion erstellen.

  • Sie Zugang zu einer tiefen und vielfältigen Lieferkette für Materialien und Komponenten benötigen.

  • Speed-to-Market ist eine der obersten Prioritäten für Ihre Marke.

  • Sie sind eine wachsende Marke und benötigen einen Partner wie JINHUA der flexible Mindestbestellmengen (MOQs) und End-to-End-Projektmanagement anbietet. 

Wählen Sie Vietnam, wenn…

  • Sie produzieren sehr große Mengen eines einfacheren, standardisierten Stils (wie ein einfaches Canvas-Slip-On).

  • Ihre oberste Priorität ist es, die absolut niedrigste mögliche Arbeitskosten.

  • Sie sind ein großes Unternehmen, das eine „China Plus One“ Beschaffungsstrategie umsetzt, um Ihr geopolitisches Risiko zu diversifizieren.

Häufig gestellte Fragen

1. Ist „Made in Vietnam“ von besserer Qualität als „Made in China“?

Nein. Die Qualität hängt vollständig von der jeweiligen Fabrik, ihrer Ausstattung, den Fähigkeiten der Arbeiter und den Qualitätskontrollsystemen ab. Eine Top-Fabrik in China wird eine bessere Qualität produzieren als eine Fabrik in Vietnam mit niedrigerem Niveau, und umgekehrt.

2. Wie beeinflussen Zölle die Kosten für den Import aus China und Vietnam?

Derzeit gibt es erhebliche US-Zölle auf viele Waren, die aus China importiert werden. Dies war ein Hauptgrund für den Wechsel nach Vietnam. Es besteht jedoch immer das Risiko, dass in Zukunft neue Zölle auf Vietnam erhoben werden könnten. Sie müssen stets über die neuesten Handelspolitiken informiert sein.

3. Was sind die typischen Mindestbestellmengen (MOQs) für maßgeschneiderte Schuhe in jedem Land?

In China finden Sie eine breite Palette, von nur 300-500 Paar für einen Lederschuh bis zu 500-1.200 Paar für einen neuen Sneaker. In Vietnam können die MOQs oft höher sein, da viele Fabriken für Großaufträge von Giganten wie Nike eingerichtet sind, manchmal beginnend bei mehreren tausend Paar pro Stil.

4. Wie finde ich eine zuverlässige Fabrik in einem der beiden Länder?

Die besten Methoden sind die Teilnahme an großen Branchenmessen, das Einholen vertrauenswürdiger Empfehlungen aus Ihrem Netzwerk und eine gründliche, unabhängige Überprüfung (einschließlich Musterbestellungen und einer Drittanbieterprüfung) jeder Fabrik, die Sie online finden.

5. Warum haben große Marken wie Nike so viel Produktion nach Vietnam verlagert?

Die Haupttreiber waren niedrigere Arbeitskosten für ihre volumenstarken, massenmarktgerechten Modelle und eine strategische Entscheidung, ihre Lieferkette von einer starken Abhängigkeit von einem einzigen Land zu diversifizieren (die „China Plus One“-Strategie).

Das endgültige Urteil: Die richtige Wahl für die Zukunft Ihrer Marke

Die Debatte ‚China vs. Vietnam‘ dreht sich nicht darum, welches Land ‚besser‘ ist, sondern darum, welches Land die richtige strategische Passform für Ihre Marke ist,. Während Vietnam eine ausgezeichnete Option für hochvolumige, standardisierte Produktion ist, zeigt unsere Analyse, dass China unvergleichliche Geschwindigkeit, Innovation und Lieferketten-Tiefe bietet—insbesondere für maßgeschneiderte Schuhe.

Wenn Sie entschieden haben, dass die Vorteile Chinas mit Ihren Zielen übereinstimmen, ist der nächste entscheidende Schritt, einen Partner zu finden, der nicht nur Ihre Bestellung entgegennimmt, sondern ebenso leidenschaftlich am Prozess interessiert wie Sie an Ihrer Marke.

At Jinhua Shoes, wir spezialisieren uns darauf, internationalen Marken zu helfen, die unglaubliche Fertigungskraft Chinas zu nutzen. Wir stellen nicht nur Schuhe her; wir bauen Partnerschaften auf.

Haben Sie ein Projekt im Sinn? Lassen Sie es uns in die Realität umsetzen. Senden Sie Ihre Projektinformationen per E-Mail an unser Expertenteam, um das Gespräch zu beginnen.

📧 E-Mail: sales@jinhuashoes.com

(Sie erhalten innerhalb von 12 Stunden personalisiertes Expertenfeedback.)

LinkedIn
E-Mail
WhatsApp
Facebook
Bereit, Ihren nächsten Bestseller zu erstellen?
de_DEDE

Lass uns dein nächstes Bestseller erstellen